Symposium 2026

Immunbasierte Therapien neurologischer Erkrankungen

Symposium der Paul-Martini-Stiftung 2025
in Verbindung mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Freitag, den 7. und Samstag, den 8. November 2025 in Berlin
und online via Live-Stream

Veranstaltungsort

Hörsaal der Kaiserin-Friedrich-Stiftung
Robert-Koch-Platz 7
10115 Berlin

Google Maps

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Stefan Endres
Direktor der Abt. für Klinische Pharmakologie
Medizinische Klinik und Poliklinik IV
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät
Lindwurmstraße 2a
80337 München
Telefon +49 89 4400-57300
endres@lmu.de


Prof. Dr. Matthias Endres

Direktor, Klinik für Neurologie mit experimenteller Neurologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
D-10117 Berlin
Telefon +49 30 450 560 102
matthias.endres@charite.de

Teilnahme

Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei.
Eine CME-Anerkennung wurde bei der Ärztekammer Berlin beantragt.

Kontakt

Paul-Martini-Stiftung
Hausvogteiplatz 13
10117 Berlin
Telefon +49 30 20604-599
Telefax +49 30 20604-598
info@paul-martini-stiftung.de

Die Paul-Martini-Stiftung und ihre Finanzierung

Die gemeinnützige Paul-Martini-Stiftung, Berlin, fördert die Arzneimittelforschung sowie die Forschung über Arzneimitteltherapie. Die Stiftung intensiviert den wissenschaftlichen Dialog zwischen medizinischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen in Universitäten, Krankenhäusern, der forschenden Pharmaindustrie und anderen Forschungseinrichtungen sowie Vertretern und Vertreterinnen der Gesundheitspolitik und der Behörden. Dazu dienen die jährlich ausgerichteten Symposien und Workshops und die Verleihung des Paul-Martini-Preises. Träger der Stiftung ist der vfa, Berlin, der als Verband derzeit 48 forschende Pharma-Unternehmen vertritt.

Die Stiftung ist benannt nach dem Bonner Wissenschaftler und Arzt Professor Paul Martini (1889 - 1964), in Würdigung seiner besonderen Verdienste um die klinisch-therapeutischen Forschung.

Alle Veranstaltungen dienen zur Erfüllung des Stiftungszweckes und sind produktneutral. Die Veranstaltungen und der Paul-Martini-Preis werden ausschließlich aus den jährlichen Zuwendungen des vfa finanziert. Ein Einzelsponsoring oder eine Kofinanzierung durch Firmen ist nicht gegeben.