Therapeutische Antikörper: Fortschritt durch Protein-Design und neue Formate
Weitere InformationenPRNA-basierte Therapien: Neue Wirkstoffklasse, neue Wirkprinzipien
Weitere Informationen
Arzneimittelinteraktionen
im Rahmen des 8th German Pharm-Tox-Summits
Arzneimitteltherapie der Adipositas: Aktuelles und Ausblick
Weitere InformationenPrävention und Therapie von COVID-19: Updates und Learnings
Weitere Informationen
Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung von Orphan Drugs
im Rahmen des 7th German Pharm-Tox-Summits
Zellbasierte Therapien - Stand und Ausblick
Weitere InformationenHerzerkrankungen: Todesursache Nr. 1 – Neue Perspektiven der Arzneimitteltherapie
Weitere Informationen
„Herausforderungen bei der Entwicklung und Produktion von Impfstoffen gegen COVID-19"
im Rahmen des 6th German Pharm-Tox-Summits
Gentherapien: Heilung bei schweren Erkrankungen in Aussicht?
Weitere InformationenArzneimitteltherapie in der Gastroenterologie – Stand und Perspektiven
Weitere Informationen„Modellierungen und Simulation im Hinblick auf Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteltherapien"
im Rahmen des 5. German Pharm-Tox
Summit in Leipzig
Verleihung des Paul-Martini-Preises 2020
von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Therapie allergischer Erkrankungen – Stand und Ausblick
Weitere InformationenPrävention und Management immunologischer Nebenwirkungen bei innovativen Therapieansätzen
im Rahmen des 4. German Pharm-Tox Summit in Stuttgart
Multi-Talente Kinasen: Therapie mit Kinase-Inhibitoren bei malignen und nicht-malignen Erkrankungen
Weitere InformationenVerleihung des Paul-Martini-Preises 2019
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Rahmen der 125. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden
Arzneimitteltherapie bei Menschen im Alter
Weitere InformationenNeue Studienkonzepte in der klinischen Entwicklung
im Rahmen des 3. German Pharm-Tox Summit in Göttingen
Neue Diagnostik- und Therapieansätze bei Morbus Alzheimer
ProgrammVerleihung des Paul-Martini-Preises 2018
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Rahmen der 124. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Arzneimitteltherapie bei Kindern und Jugendlichen
Weitere InformationenArzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit
im Rahmen des 19. Jahreskongresses für Klinische Pharmakologie, Heidelberg
Pharmakogenomik: Pionierfeld der Präzisionsmedizin
ProgrammVerleihung des Paul-Martini-Preises 2017
im Rahmen der 123. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Neue Targets und Therapieansätze bei psychischen Erkrankungen
Weitere InformationenEU-Verordnung zu klinischen Prüfungen – Auswirkungen auf den Studienstandort Deutschland
im Rahmen des 18. Jahreskongresses für Klinische Pharmakologie, Berlin
Verleihung des Paul-Martini-Preises 2016
im Rahmen der 122. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Gen-basierte Therapien: endlich auf dem Weg zum Patienten?
Programm50 Jahre Fortschritte in der Arzneimitteltherapie – Rückblick und Ausblick
Weitere InformationenVerleihung des Paul-Martini-Preises 2018
im Rahmen der 121. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Immuntherapie von Tumoren: Erfolg für die Wissenschaft, Erfolg für den Patienten - und der wichtige Weg dazwischen
ProgrammTherapieadhärenz, wie lässt sie sich verbessern?
im Rahmen des 17. Jahreskongresses für Klinische Pharmakologie, Köln
Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen – Stand und Perspektiven
Medikamentöse Diabetes Typ 2-Therapie in Deutschland - quo vadis?
ProgrammVerleihung des Paul-Martini-Preises 2014
im Rahmen der 120. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Neues bei der Therapie der Herzinsuffizienz
im Rahmen des 16. Jahreskongresses für Klinische Pharmakologie, Köln
Therapie und Prävention von Infektionskrankheiten
Verleihung des Paul-Martini-Preises 2013
im Rahmen der 119. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Neue Entwicklungen bei der Prävention sowie Akut- und Langzeitbehandlung von Thrombosen und Embolien.
ProgrammBiosimilars und neuartige Pharmazeutika
im Rahmen des 15. Jahreskongresses für Klinische Pharmakologie, Düsseldorf
Neue Ansätze für die Therapie neurologischer Erkrankungen
Verleihung des Paul-Martini-Preises 2012
im Rahmen der 118. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Therapeutische Oligonukleotide: Stand und Perspektiven
Programm5 Jahre EU-Kinderarzneimittel-Verordnung
m Rahmen des 14. Jahreskongresses für Klinische Pharmakologie, Rostock
Klinische Immunintervention: aktuelle und künftige Ansätze
Verleihung des Paul-Martini-Preises 2011
im Rahmen der 117. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Dermatologie ist mehr als "Hautsache" – Stand und Perspektiven
ProgrammPharmacovigilance: from signal detection to pharmacoepidemiology
im Rahmen des 13. Jahreskongresses für Klinische Pharmakologie, Zürich
Innovative Therapien in der Palliativmedizin