|
 |
 |
Veranstaltungsübersicht 2010 |
|
 |
19./20.11.2010 |
 |
Paul-Martini-Symposium 2010
Innovative Therapien in der Hepatologie
Berlin, Kaiserin-Friedrich-Stiftung
Beim diesem Symposium sollen die aktuellen Entwicklungen bei der Diagnose, Prophylaxe und Therapie der Lebererkrankungen diskutiert werden. Die Hepatologie steht wie kaum ein anderes Gebiet der Medizin im Brennpunkt translationaler Forschung. Nicht zuletzt ist das Gebiet der Virushepatitiden geeignet zu zeigen, wie rasch Entdeckungen der biomedizinischen Grundlagenforschung zu neuen Diagnostikverfahren, neuen Impfstoffen und neuen Therapeutika führen können. Sowohl im Bereich der Grundlagenforschung wie auch der klinischen Studien gibt es in der Hepatologie exzellente Beispiele für eine enge und fruchtbare Kooperation zwischen universitärer und industrieller Forschung. Möglicherweise kann dieses Symposium neue Impulse für die Entwicklung innovativer Therapieverfahren geben
Diese und viele weitere Fragen werden beim Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung diskutiert werden.
Programm
Lageplan
Pressemitteilung
Abstracts
|
 |
 |
05.11.2010 |
 |
Satellitensymposium 2010
im Rahmen des 12. Jahreskongresses für Klinische Pharmakologie, Würzburg
Pharmakogenomik (Bewertung für die Entwicklung und Anwendung von Arzneimitteln), Proteomik
Zusammenfassung
|
 |
 |
16.09.2010 |
 |
Paul-Martini-Workshop 2010
Therapeutische Strategien in der Regenerativen Medizin
Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Dieser Workshop soll dazu dienen, bereits vorhandene Therapiemöglichkeiten und die Entwicklung von neuartigen Therapien im Bereich der Regenerativen Medizin interdisziplinär zu diskutieren und weitere Verbesserungsmöglichkeiten auszuloten. Die regenerative Medizin beflügelt wie kein anderer Bereich neue Entwicklungen in der medizinischen Forschung. Ihr Ziel ist die Heilung von Krankheiten durch das Wiederherstellen gestörter Funktionen von Organen, Geweben oder Zellen. Dies kann durch Anregung von körpereigenen Regenerationsprozessen oder mit Hilfe von gezüchtetem, neuem Gewebe geschehen, dem sogenannten Tissue Engineering. Neben dieser Methode gehört auch die Stammzellforschung in den Bereich der Regenerativen Medizin. Denn bei den Behandlungsmethoden schwerer und zurzeit häufig nicht heilbarer Krankheiten wird die Bedeutung von Stammzellen immer größer, beispielsweise bei Herz-, Nerven-, Knochen- oder Autoimmunkrankheiten.
Zusammenfassung
Programm
Lageplan
Pressemitteilung
|
 |
 |
12.04.2010 |
 |
Paul-Martini-Preis 2010
Verleihung des Paul-Martini-Preises 2010 im Rahmen der 116. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) im Kurhaus Wiesbaden.
Einladung
|
 |
 |
|