|
 |
 |
Veranstaltungsübersicht 2007 |
|
 |
09./10.11.2007 |
 |
Paul-Martini-Symposium 2007
in Verbindung mit der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
Perspektiven der pneumologischen Pharmakotherapie
Berlin, Langenbeck-Virchow-Haus
Die Lunge ist als Ziel der Pharmakotherapie kürzlich noch mehr in den Vordergrund gerückt. Das Symposium der Paul-Martini-Stiftung will den erreichten pharmakotherapeutischen Fortschritt in diesem Bereich verdeutlichen und perspektivisch künftig mögliche oder wahrscheinliche Therapieoptionen aufzeigen. Angesichts der Fülle der möglichen Themen muss auf den Block Onkologie verzichtet werden; dieser soll aber zu einem späteren Zeitpunkt behandelt werden. Aerosoltechniken zu gezielten Applikationen im Alveolarraum und moderne molekularbiologische Ansätze sind viel versprechende Innovationen unter den vaskulär-parenchymatösen Lungenerkrankungen. Ansätze zur Beeinflussung von Fibrosierung und pulmonarem Druck sind aktuelle Fragestellungen. Bei den Infektionen geht es nicht zuletzt um die Tuberkulose. Obstruktive Lungenerkrankungen und pneumologische Intensivmedizin sind die Themen des zweiten Vormittags. Höhepunkt der Abendveranstaltung ist die Darstellung der Entwicklungsbiologie der Lunge unter dem Gesichtspunkt regenerativer Therapieansätze.
Programm
Abstracts
Pressemitteilung
Lageplan
|
 |
 |
25.01.2007 |
 |
Paul-Martini-Workshop 2007
Arzneimitteltherapie seltener Krankheiten – Herausforderungen und Chancen
Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Dieser Workshop soll dazu dienen, die Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Medikamenten gegen seltene Krankheiten und die bereits vorhandenen Therapiemöglichkeiten interdisziplinär zu diskutieren und weitere Verbesserungsmöglichkeiten in diesem Bereich auszuloten.
Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Berlin für die ärztliche Fortbildung mit 8 Punkten zertifiziert.
Programm
Lageplan
Pressemitteilung Fachmedien
Pressemitteilung allgemein
Zusammenfassender Bericht und Vorträge:
Zusammenfassung
Vortrag_Elbers (300 KB)
Vortrag_Ghofrani (2,5 MB)
Vortrag_Hallek.pdf (2,3 MB)
Vortrag_Mehler.pdf (7,3 MB)
Vortrag_Ochel.pdf (6,7 MB)
Vortrag_Reimann.pdf (3,2 MB)
Vortrag_Roots.pdf (9,0 MB)
Vortrag_Scriba.pdf (4,6 MB)
Vortrag_Seyberth.pdf (3,2 MB)
Vortrag_Traupe.pdf (461 KB)
Vortrag_vom Dahl.pdf (4,6 MB)
Vortrag_Wagner.pdf (897 KB)
|
 |
 |
16.04.2007 |
 |
Paul-Martini-Preis 2007
Verleihung des Paul-Martini-Preises 2007
im Rahmen der 113. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) im Salon Carl Schuricht Wiesbaden.
Einladung
|
 |
 |
19.09.2007 |
 |
Paul-Martini-Workshop 2007
Methoden der Versorgungsforschung am Beispiel der psychiatrischen Pharmakotherapie
Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Die Methoden der Versorgungsforschung werden gegenwärtig intensiv diskutiert. Eine valide Methodik ist auch für dieses Gebiet Voraussetzung für belastbare Ergebnisse. Mit der Darstellung am Beispiel der psychiatrischen Pharmakotherapie greift die PMS ein hoch aktuelles Thema auf.
Programm
Pressemitteilung
Lageplan
Zusammenfassender Bericht und Vorträge:
Zusammenfassung
Vortrag Häussler (191 KB)
Vortrag Hegerl (3,6 MB)
Vortrag Kurth (2,1 MB)
Vortrag Leucht (440 KB)
Vortrag Mansky (636 KB)
Vortrag Pfaff (300 KB)
Vortrag Schrappe (100 KB)
Vortrag Schubert (844 KB)
Vortrag van den Bussche.pdf (16,7 MB)
Vortrag von Klitzing.pdf (735 KB)
Vortrag Wahler (600 KB)
|
 |
 |
02.11.2007 |
 |
Satellitensymposium 2007
im Rahmen des 9. Jahreskongresses für Klinische Pharmakologie, Kiel
Pharmakotherapie bei Lebererkrankungen
Zusammenfassung
|
 |
 |
|